Archiv 2025
 

 Freitag, 11. April 2025 15:00 Uhr Klönschnack bei „JA AN“
Spitzbergenweg 34, 22145 Hamburg https://jaan-restaurant.de/ 
Parkhaus Edeka für 90min Kostenlos, Bus 24 und 275

15 Ortsgesprächler kamen nach Meiendorf, um das Lokahl kennen zu lernen (sogar aus Harburg)
um sicg mal wieder zu unterhalten.

     
 T11 Ente kross                                         T3 Kross gebratene Tempura Rolls


 

 Mittwoch, 12. März 2025 17:00 Uhr Klönschnack bei „Mario“
Robert-Koch-Straße 36, 20249 Hamburg https://ristorante-eppendorf.de/

Um 17 Uhr nahmen wir mal wieder im Eppendorfer Restaurant MARIO an einem langen Tisch Platz, bestellten italienische Speisen beim Inhaber und Koch Patrick Kern und Getränke.

 
Zu Beginn stellten sich einige Teilnehmerinnen selbst mit kurzen Worten vor.
Unter den 20 Teilnehmern waren Karen Grau (uns Ortsgesprächlern vor über 20 Jahren bekannt als Karen Rocke von ”Karen Rocke Moden”) . Karen erzählte von ihren interessanten viele Jahre gestalterischen Tätigkeiten in Afrika und Istrien, sie brachte ihre Freundin Sigrid Kasch (Moderatorin,  agentur catwalk  www.agenturcatwalk.de mit, die in einem Werbespot wirbt für Lindt Schokolade. Beide organisieren Events wie Modenschauen.
 
Wieder dabei Jutta Höflich (stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksversammlung  HH-Eimsbüttel und Vorsitzende des Bürgervereins Vor dem Dammtor/Pöseldorf), Ekkehart Wersich (stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksversammlung  HH-Nord, sein Bruder ist unser Mitglied Dietrich Wersich MdBü) und Frau Annegret Hackl, Eva Ohlerth (Krankenschwester, Pflegefachfrau, www.coaching-firmen.de ), Jens Teege (Bankkaufmann a.D.), Etta Nern, Margrit Hoheisel , Canan Cakmak-Münch, Hubert Kecke (KPV HH), Rainer Klaaß (ex TELEKOM Ing. Nachrichtentechnik) Gabriele Wirth (ex NDR Musikredaktion, jetzt ehrenamtlich Senioren Union).
Gerd Rodenburgs Vorschlag für einen Nachmittags-Besuch der Riepenburger Mühle mit Café Molina in Kirchwerder am 17. oder 18. Mai 2025 fand Zuspruch.
Karen Grau bedankte sich später per Mail für den netten Abend mit den Worten: “Es ist schon lustig wie sich die Zeiten ändern und damit auch wir!”
 
Nach regen Gesprächen untereinander verließen gegen 20 Uhr bis auf einige die gastliche Stätte an diesem kalten Märzabend.
 

 Freitag, 14. Februar 2025 Grünkohlfahrt auf der Elbe zum 810. Ortsgespräch 
St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 6 Ponton,  20359 Hamburg https://hafenrundfahrt.com/gruenkohlfahrt/

Mit Hunger auf den wohlschmeckenden Grünkohl und Klönschnack gingen um 16:30 Uhr 53 Ortsgesprächler und Freunde an den St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10 auf die weiß-blaue MS VIKTORIA der Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH./ www.elbe-erlebnistoerns.de .

Clubsprecher Gerd Rodenburg (seit 12.Februar 1992) freute sich an diesem kalten (0 Grad) und grauen Nachmittag mit seinem Team Uwe Löcknitz und Ralf Rodenburg zu den gutgelaunten Teilnehmern im Vorschiff. Andrea B. und Ralf R verteilten zum Valentinstag sofort an alle rote und gelbe Rosen.                                                                                                                                        Separiert weiter hinten saßen ca. nette 30 Fahrgäste, die ihre Karten direkt bei der Reederei gebucht hatten. Sie fühlten sich durch die Ortsgesprächler nicht gestört, kamen zeitweise sogar mit uns ins Gespräch.

Clubmitglied Jutta Höflich brachte als 1. Vorsitzende des „Bürgerverein vor dem Dammtor/Pöseldorf“ einige ihrer Mitglieder mit. Erstmals dabei Dirk Fischer, der bis 2017          37 Jahre (!) der CDU/CSU -Fraktion im Deutschen Bundestag angehörte und u.a als verkehrspolitischer Sprecher auch für den Hamburger Hafen zuständig war. Auf seine Einladung besuchte eine Gruppe von Club Ortsgespräch 2014 zwei Tage einige politische Institutionen -u.a. den Bundestag- in Berlin.

 Jürgen Seemann, Vizepräsident des „Taiwan Freundeskreis Bambusrunde e.V.“ unterhielt sich gerne wieder mit seinem Vorstandskollegen Hartmut Duwald und Ralf Rodenburg. Frisch, wie in den letzten 2 Jahren, Franz Raithel (90, ex Tankerkapitän) und Ehefrau Waltraud, erzählten uns von Ihrer kürzlichen Urlaubsreise nach Kenia. Konzertpianistin Andrea Benecke sagte zu, bei unserem Ortsgespräch am 06. Juni im BECHSTEIN CENTRUM eine Kostprobe am Flügel zu spielen.

Schön zu sehen waren u.a. der Großsegler PEKING, andere Museumsschiffe im Hansahafen und die vielen perlenmäßig beleuchteten großen rd.400m langen Containerschiffe in Waltershof. Dafür wurde extra das Licht im Schiff gedämmt.

Nach dem auch dieses Jahr (16.02.2018 zuletzt persönlich mit Kapitän Heinrich Prüsse auf der MS SOLAR) wieder leckeren „Prüsse“- Grünkohl und dem Verdauungs-Helbing waren alle gut gelaunt und lobten die Küche und den Service mit kräftigen Klatschen.  Am Ende, 20:15 Uhr wieder an den Landungsbrücken, und am folgenden Tag bedankten sich viele für diesen schönen unterhaltsamen Abend. Dank auch an Clubmitglied Hans-Jürgen Dumke (Projektleiter Sicherheisdienst), der uns mit dem Servicepersonal half sicher über die Gangway an und von Bord zu gelangen.

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld