Archiv 2025
Mittwoch, 02. Juli 2025 15:00 - 18:00 Uhr Sommer – Klönschnack
im Ruder-Club Favorite Hammonia, Alsterufer 9, 20354 Hamburg
An dem sehr mit 36(!) heißen und sonnigen Sommerklönschnack bei Kaffee und
Kuchen und sehr viel Trinkwasser erfreuten sich von den 32 angemeldeten
Ortsgesprächlern noch 27 Unerschrockene (da Kreislauf gerade noch ok) an
dem schönen Ambiente auf der Terrasse. Die mehreren schmucken Alsterdampfer
und Sportboote vor der Kulisse des weißen Hotel Atlantic unter blauem Himmel
zeigten Hamburgs Sahneseite!
Clubsprecher Gerd Rodenburg und seine jahrzehntelang unterstützende Frau
Helga freuten sich zu dem Überraschungsbesuch von unserem langjährigen
Clubfreund Fregattenkapitän (Ingenieur) Melandro de la Cruz, der Gerd zum
Geburtstag (1.7.) gratulierte, und dann wieder in weißer Uniform per Bahn
zum Dienst in Berlin entsschwand.
Pianistin Andrea Benecke kam gerade aus Berlin von einem Konzert und freute
sich wie wir alle mit Svenja Radlof (Immobilienmaklerin) Herrn Yus-shun CHEN
wiederzusehen.
Herr Chen verabschiedete sich damit nach fast 4 Jahren als
Generaldirektor der Taipeh Vertretung in Hamburg von uns Ortsgesprächlern.
Seinem Nachfolger hat er schriftlich empfohlen sich später auch dem Club
Ortsgespräch zu nähern. Wir wünschen Herrn Chen und seiner Frau alles Gute
in Taiwan!
Die 3 Stunden bis 18h vergingen schnell.
Jens Teege und Wolfgang Sinke sei gedankt für ihre Hillfe bei
Anwesenheitsliste und Gästebuch Nr.25.
Unser Dank gilt auch den Servicemitarbeitern von Bankettleiter Ulrich
Brandenburg der Alsterköche.
Der abkühlende Regen kam erst gegen 20 Uhr.
Bilder folgen hier später!
Freitag, 06. Juni 2025, 18:30 Uhr im BECHSTEIN CENTRUM HAMBURG
im Chile Haus , Pumpen 8, 20095 Hamburg ( U1 Bahnhof Messberg) Bechstein Centrum Website
Führung im Bechstein Centrum Hamburg
Center Manager Leonardo Mastropietro und Pianistin Andrea Benecke bereiteten
uns einen abwechslungsreich gestalteten Abend in den großen Räumen /Sälen
des BECHSTEIN CENTRUMS. Der in der Einladung geschilderte Ablauf wurde mit
Leben erfüllt. In der C. Bechstein Flügel Lounge bespielte Andrea Benecke
mit jeweils der gleichen Melodie drei im lang gestreckten Raum verteilt
(rechts - Mitte-links) stehende Flügel, deren Ton dann unterschiedlich
wahrgenommen wurde. In dieser Lounge prüfen auch die international
bekannten Pianisten den Klang der Flügel.
Zum Abschluss erfreute uns Andrea Benecke im "Konzertsaal" mit ihren
ausgewählten Melodien: "Berceuse op. 57" von Frédèric Chopin, "Lichtklang
Hamburg" und "aus Modern Classical Pianoroads- You Are - Birds" von Andrea
Benecke, "Giorni Dispari" von Ludovico Einaudi.
Herr Mastropietro begrüßte uns 23 Anwesende inkl. Pianoschülern zwanglos um
18:30h mit einem Begrüßungsgetränk inmitten der polierten Flügel und
Klaviere im sehr großen Showroom und beantworte Einzelfragen. Danach nahmen
wir im oberen "Konzertsaal" Platz, um von Herrn Mastropietro die Geschichte
des Unternehmens zu hören: Die Klavierfabrik wurde von Cal Bechstein im
Jahr 1853 in der Berliner Johannisstraße 5 gegründet und war Hoflieferant
des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (s. Krone im Firmenlogo).
Gegenwärtig werden die Instrumente in Seifhennersdorf in Sachsen produziert.
lt. Google: Mit jährlich rund 3700 verkauften Instrumenten ist der deutsche
Hersteller und Händler C.Bechstein Pianoforte GmbH der größte europäische
Klavier- und Flügelhersteller und einer der gefragtesten weltweit.
Die Herstellung eines Flügels erfolgt in ca. 14 Monaten im dafür
erforderlichen klimafreundlichen Werk. Ab momentan 53 € können Klaviere und
natürlich teurer die Flügel monatlich gemietet werden. Die hohen Kaufpreise
zeigen z.B. 89 oder 189 Tausend Euro oder mehr!
Mehrere Flügel stehen natürlich auch in der Elbphilharmonie, werden von
Bechstein-Technikern gepflegt.
Gerd Rodenburg bedankte sich unterstützt vom Beifall der Zuhörer kurz vor
21 h nach dem Konzerterlebnis bei Andrea Benecke und Herrn Mastropietro für
diese wundervoll gestalteten zweieinhalb Stunden. Ursprünglich hatten sich
30 Personen angemeldet. Wer nicht dabei war hat was verpasst!
****
Danach folgten noch 16 der Anregung von Andrea Benecke zum Klönschnack
mit italienischen Speisen im Restaurant Ti Amo Italia , Springelwiete 2, 20095,
bis gegen 23 h.
Das war eine gute Empfehlung!
Samstag, 17. Mai 2025 15:00 Uhr Klönschnack in der „Riepenburger Mühle“
Café Molina in Kirchwerder, Kirchwerder Mühlendamm 75a
www.riepenburger-muehle.de und www.cafemolina.de
9 Ortsgesprächler kamen in die Vier-und Marschlande bei Sonne und blauem Himmel.
Im gemütlichen Café Molina erwartete uns ein gedeckter Tisch mit
verlockenden bunten Torten, saftiger Kuchen der Saison und Keksen.
Augen und Gaumen genossen alles bei Kaffee und Tee bis ca.17:30h.
Danke an Inhaberin Claudia Streiber und ihr freundliches junges Service-Team.
Obwohl die Mühle geschlossen war lobten alle diesen Klönschnack. Allein der
Weg aus der Stadt durch die grüne, blühende Landschaft mit Pferden und Kühen
und sauberen kleinen Häusern mit gepflegten Vorgärten war das lohnende Ziel.
Freitag, 11. April 2025 15:00 Uhr Klönschnack bei „JA AN“
Spitzbergenweg 34, 22145 Hamburg https://jaan-restaurant.de/
Parkhaus Edeka für 90min Kostenlos, Bus 24 und 275
15 Ortsgesprächler kamen nach Meiendorf, um das Lokahl kennen zu lernen (sogar aus Harburg)
um sicg mal wieder zu unterhalten.
T11 Ente kross T3 Kross gebratene Tempura Rolls
Mittwoch, 12. März 2025 17:00 Uhr Klönschnack bei „Mario“
Robert-Koch-Straße 36, 20249 Hamburg https://ristorante-eppendorf.de/
Um 17 Uhr nahmen wir mal wieder im Eppendorfer Restaurant MARIO an einem langen Tisch Platz, bestellten italienische Speisen beim Inhaber und Koch Patrick Kern und Getränke.
Freitag, 14. Februar 2025 Grünkohlfahrt auf der Elbe zum 810. Ortsgespräch
St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 6 Ponton, 20359 Hamburg https://hafenrundfahrt.com/gruenkohlfahrt/
Mit Hunger auf den wohlschmeckenden Grünkohl und Klönschnack gingen um 16:30 Uhr 53 Ortsgesprächler und Freunde an den St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 10 auf die weiß-blaue MS VIKTORIA der Kapitän Prüsse Schifffahrtsgesellschaft mbH./ www.elbe-erlebnistoerns.de .
Clubsprecher Gerd Rodenburg (seit 12.Februar 1992) freute sich an diesem kalten (0 Grad) und grauen Nachmittag mit seinem Team Uwe Löcknitz und Ralf Rodenburg zu den gutgelaunten Teilnehmern im Vorschiff. Andrea B. und Ralf R verteilten zum Valentinstag sofort an alle rote und gelbe Rosen. Separiert weiter hinten saßen ca. nette 30 Fahrgäste, die ihre Karten direkt bei der Reederei gebucht hatten. Sie fühlten sich durch die Ortsgesprächler nicht gestört, kamen zeitweise sogar mit uns ins Gespräch.
Clubmitglied Jutta Höflich brachte als 1. Vorsitzende des „Bürgerverein vor dem Dammtor/Pöseldorf“ einige ihrer Mitglieder mit. Erstmals dabei Dirk Fischer, der bis 2017 37 Jahre (!) der CDU/CSU -Fraktion im Deutschen Bundestag angehörte und u.a als verkehrspolitischer Sprecher auch für den Hamburger Hafen zuständig war. Auf seine Einladung besuchte eine Gruppe von Club Ortsgespräch 2014 zwei Tage einige politische Institutionen -u.a. den Bundestag- in Berlin.
Jürgen Seemann, Vizepräsident des „Taiwan Freundeskreis Bambusrunde e.V.“ unterhielt sich gerne wieder mit seinem Vorstandskollegen Hartmut Duwald und Ralf Rodenburg. Frisch, wie in den letzten 2 Jahren, Franz Raithel (90, ex Tankerkapitän) und Ehefrau Waltraud, erzählten uns von Ihrer kürzlichen Urlaubsreise nach Kenia. Konzertpianistin Andrea Benecke sagte zu, bei unserem Ortsgespräch am 06. Juni im BECHSTEIN CENTRUM eine Kostprobe am Flügel zu spielen.
Schön zu sehen waren u.a. der Großsegler PEKING, andere Museumsschiffe im Hansahafen und die vielen perlenmäßig beleuchteten großen rd.400m langen Containerschiffe in Waltershof. Dafür wurde extra das Licht im Schiff gedämmt.
Nach dem auch dieses Jahr (16.02.2018 zuletzt persönlich mit Kapitän Heinrich Prüsse auf der MS SOLAR) wieder leckeren „Prüsse“- Grünkohl und dem Verdauungs-Helbing waren alle gut gelaunt und lobten die Küche und den Service mit kräftigen Klatschen. Am Ende, 20:15 Uhr wieder an den Landungsbrücken, und am folgenden Tag bedankten sich viele für diesen schönen unterhaltsamen Abend. Dank auch an Clubmitglied Hans-Jürgen Dumke (Projektleiter Sicherheisdienst), der uns mit dem Servicepersonal half sicher über die Gangway an und von Bord zu gelangen.